Der Meisterrat ist eine gemeinnützige Organisation für gestaltendes Handwerk in Deutschland. In Zusammenarbeit mit politischen Stellen auf nationaler und europäischer Ebene bieten wir Handwerkern, Manufakturen, Gruppierungen und Einzelpersonen, denen die Zukunft traditioneller Handwerkskünste am Herzen liegt, einen Anlaufpunkt. Mit seinem Engagement für immaterielles Kulturerbe, Qualität und nachhaltige, gesunde Lebensgrundlagen will der Meisterrat das Wissen und den Stellenwert des traditionellen Handwerks durch Bildung, Beratung und Schulung fördern. Die Organisation hat ihren Sitz in Berlin.
Aufgaben
Der Meisterrat sieht eine Hauptaufgabe darin, dem marginalisierten gesellschaftlichen Stellenwert des gestaltenden Handwerks in Deutschland entgegenzutreten.
Ziel des Meisterrates ist es,
- die Aufmerksamkeit für die gesellschaftliche Relevanz des Handwerks zu erhöhen
- die öffentliche Debatte zu Fragen des guten Lebens zu begleiten
- die ökonomische Situation von Designern, Handwerkern und Manufakturen zu verbessern
- den Qualitätsbegriff „Handmade in Germany“ international zu etablieren
- junge Menschen an Berufswege im kreativen Handwerk heranzuführen
- vergessene oder marginalisierte handwerkliche Praktiken wieder ins Gespräch zu bringen
- die Zukunftsfähigkeit der deutschen Manufakturen zu sichern.
Themen
Der Meisterrat beschäftigt sich mit 7 Themenschwerpunkten:
- Qualität
- Nachhaltigkeit
- Digitale Transformation
- Ausbildung und Jugend
- Außenwirtschaft
- Handel
- Immaterielles Kulturerbe
Entlang dieser Themen arbeitet der Meisterrat auf verschiedenen Ebenen:
Ausstellungen
Der Meisterrat möchte durch Ausstellungen, im Inland und Ausland, die Sichtbarkeit und wirtschaftliche Position deutscher Werkstätten stärken.
Marktentwicklung
Der Meisterrat arbeitet an einer Verbesserung von Marktzugängen und ‑erweiterungen durch Messeteilnahmen und der Schaffung von oder Vernetzung mit neuen Handelsplattformen.
Theorieentwicklung
Der Meisterrat bringt Experten zusammen, um die Theorie und den Diskurs rund um das gestaltende Handwerk weiterzuentwickeln.
Vernetzung und Austausch
Der Meisterrat vernetzt Akteure des gestaltenden Handwerks mit öffentlichen Institutionen und Partnern und sucht den Austausch mit der Politik.
Förderung
Der Meisterrat unterstützt ambitionierte Aktivitäten der Akteure durch Preise und Stipendien.
Struktur

Der Meisterrat ist ein Instrument zur Förderung von Design und Handwerk in Deutschland. In ihm wirken Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sowie Repräsentanten des öffentlichen Lebens gleichberechtigt mit Unternehmern unterschiedlicher Branchen zusammen. Sie stehen in einem kontinuierlichen Dialog zu den zentralen Fragen der nicht-industriellen Produktion in Deutschland.